Suedwestkirchhof08
Free Art License. Free usage of the photo; usually no need to ask for approval.
Just attribute the author: «A.Savin, Wikipedia»; if you have questions — Telegram
, or e-mail.
Лицензия Свободное искусство. Использование фотографии бесплатно; согласование обычно не требуется.
Просто укажите в качестве автора: «А.Савин, Википедия»; если есть вопрос — телеграм
, или эл.почта.
Lizenz Freie Kunst. Nutzung des Fotos kostenlos; Anfrage in der Regel nicht erforderlich.
Kennzeichnen Sie einfach als Autor: «A.Savin, Wikipedia»; falls Sie Fragen haben — Telegram
, oder E-Mail.
- However, as a courtesy, may I suggest that you...
- ... do not overwrite this image by a modified version without my approval;
- ... do not share this image on Facebook or Instagram without my approval;
- ... let me know of any usage of this image in a printed medium.
Thank you.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Südwestkirchhof StahnsdorfDer Südwestkirchhof der Berliner Stadtsynode in Stahnsdorf, kurz Südwestkirchhof Stahnsdorf, ist ein im Jahr 1909 eröffneter Friedhof der evangelischen Kirchengemeinden des Berliner Stadtsynodalverbandes. .. weiterlesen
Liste der Ehrengräber des Landes BerlinIn dieser Liste sind Ehrengräber des Landes Berlin erfasst. Mit Ehrengrabstätten werden Verstorbene gewürdigt, die zu Lebzeiten hervorragende Leistungen mit engem Bezug zu Berlin erbracht oder sich durch ihr überragendes Lebenswerk um die Stadt verdient gemacht haben. .. weiterlesen
Friedrich Wilhelm MurnauFriedrich Wilhelm Murnau, auch F. W. Murnau, gilt als einer der bedeutendsten deutschen Filmregisseure der Stummfilmära. Sein vom Expressionismus beeinflusstes Schaffen, seine psychologische Bildführung und die von ihm angewandte, damals revolutionäre Kamera- und Montagearbeit eröffneten dem jungen Medium Film neue Möglichkeiten. Zu seinen berühmtesten Werken zählen Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens (1922), Der letzte Mann (1924), Faust – eine deutsche Volkssage (1926) und Sonnenaufgang – Lied von zwei Menschen (1927). .. weiterlesen
Ludwig ManzelKarl Ludwig Manzel war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Maler und Grafiker. .. weiterlesen