Stuttgart-cannstatt-daimler-boot-neckar-1886
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Standuhr (Motor)Standuhr wird der erste schnelllaufende Benzinmotor der Welt genannt, der von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach entwickelt wurde. Daimler erhielt am 3. April 1885 ein Patent auf den an eine Pendeluhr erinnernden Viertaktmotor, der von den Erfindern „Standuhr“ genannt wurde. .. weiterlesen
Gottlieb DaimlerGottlieb Wilhelm Daimler, geboren als Gottlieb Däumler, war ein deutscher Ingenieur, Konstrukteur, Unternehmer und Kommerzienrat. Daimler entwickelte zusammen mit Wilhelm Maybach mit dem „Standuhr-Motor“ den ersten schnelllaufenden Ottomotor, zudem mit Benzin unabhängig von Gasleitungen, mit dem „Reitwagen“ das Motorrad und mit der „Motorkutsche“ von 1886 das erste vierrädrige Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor. .. weiterlesen
MotorbootEin Motorboot ist ein von einem oder mehreren Verbrennungsmotoren oder Elektromotoren angetriebenes Wasserfahrzeug. Es kann sowohl in Binnengewässern als auch in Küstengewässern eingesetzt werden. Zum Führen von Motorbooten ist in Deutschland ab einer Leistung von über 11,03 kW (15 PS) an der Propellerwelle ein Führerschein erforderlich – bei Sportbooten in der Regel mindestens ein Sportbootführerschein Binnen. Auf dem Rhein wird bereits über 3,68 kW (5 PS) ein Führerschein, auf dem Bodensee über 4,4 kW (6 PS) ein Bodenseeschifferpatent benötigt, in der Schweiz ab 6 PS (4,4 kW). .. weiterlesen