Streichholzschachtel Kopfseite Preußen Elektra Kraftwerk Wölfersheim


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2364 x 1361 Pixel (986703 Bytes)
Beschreibung:
Streichholzschachtel Kopfseite Preußen Elektra Kraftwerk Wölfersheim
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 31 Jul 2023 15:03:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kraftwerk Wölfersheim

Das Kraftwerk Wölfersheim war ein Braunkohlekraftwerk im hessischen Wölfersheim. Es wurde 1913 durch den hessischen Staat erbaut, um die in den umliegenden Gruben geförderte Braunkohle zur Stromerzeugung zu nutzen. In den Jahren 1927 bis 1929 wurde es durch die Braunkohlen-Schwel-Kraftwerk Hessen-Frankfurt AG (HEFRAG) in ein kombiniertes Kraft- und Schwelwerk umgebaut und produzierte somit diverse Erzeugnisse für die chemische Industrie. Das alte Werk wurde 1954 aufgrund des Wegfalls der Hauptabnehmer in der sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR stillgelegt und von der PreußenElektra durch ein neues Kraftwerk östlich des bisherigen Standorts ersetzt, das im Laufe der Jahre immer weiter ausgebaut wurde. .. weiterlesen