Stralsund, KHM, Ablassbriief (2007-03-10)
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Martin LutherMartin Luther war ein deutscher Augustinereremit und Theologieprofessor, der zum Urheber der Reformation wurde. Er sah in Gottes Gnadenzusage und der Rechtfertigung durch Jesus Christus die alleinige Grundlage des christlichen Glaubens. Auf dieser Basis wollte er damalige Fehlentwicklungen der Römisch-katholischen Kirche beseitigen und sie in ihrer ursprünglichen Gestalt nach dem Evangelium wiederherstellen („re-formieren“). Entgegen Luthers Absicht kam es im Lauf der Reformation zu einer Kirchenspaltung, aus der evangelisch-lutherische Kirchen und weitere Konfessionen des Protestantismus entstanden. .. weiterlesen
AblassbriefDer Ablassbrief bescheinigte dem Erwerber einen Ablass, das heißt den „Nachlass von auferlegten Strafen, die von dem Sünder nach seiner Umkehr noch zu verbüßen sind“. Andere Bezeichnungen sind Indulgenzbrief, Ablassblatt oder, insbesondere bei größerem Bildteil, Ablassbild. Der Ablassbrief ist nicht zu verwechseln mit dem Ablassprivileg für eine Wallfahrtskirche. .. weiterlesen
AblassAblass oder Indulgenz, veraltet auch römische Gnade, ist ein Begriff aus dem römisch-katholischen Bußwesen. Das Wort bezeichnet einen von der Kirche geregelten Gnadenakt, durch den nach kirchlicher Lehre zeitliche Sündenstrafen erlassen werden. Es gibt Teilablässe oder vollkommene Ablässe, die die Gläubigen unter von der Kirche bestimmten Bedingungen erlangen können. Ablässe können auch Verstorbenen zugewendet werden. .. weiterlesen