Strada Statale 26dir Italia


Autor/Urheber:
Größe:
400 x 200 Pixel (10099 Bytes)
Beschreibung:
Icon of state road SS 26 dir della Valle d'Aosta, Italy.
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei ist gemeinfrei („public domain“), weil sie nur Allgemeingut enthält und die nötige Schöpfungshöhe nicht erreicht.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Own work.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 08 Feb 2025 09:33:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Strada Statale 26 della Valle d’Aosta

Die Strada Statale 26 (SS26) ist eine italienische Staatsstraße, die 1928 zwischen Chivasso und dem Pass Kleiner Sankt Bernhard festgelegt wurde, wo sie Fortsetzung in der Route nationale 90 nach Grenoble findet. Sie geht zurück auf die 1923 auf gleichem Laufweg festgelegte Strada nazionale 37. Wegen ihrer Führung durch das Aostatal trägt sie den namentlichen Titel des Aostatals. Ihre Länge beträgt 156 Kilometer. 1959 erhielt sie einen Seitenast mit der Nummer SS26dir. Dieser zweigt in Pré-Saint-Didier ab und verläuft zum Mont-Blanc-Tunnel, wo sie in der französischen N205 eine Fortsetzung findet. Südlich von Ivrea wurde die SS26 auf eine östliche Umgehungsstraße verlegt. .. weiterlesen

Autostrada A5 (Italien)

Die Autostrada A5, auch Autostrada della Valle d’Aosta (italienisch) und Autoroute de la Vallée d’Aoste (französisch) genannt, ist eine italienische Autobahn im äußersten Nordwesten des Landes, die von Turin (Piemont) durch das Aostatal bis zum Mont-Blanc-Tunnel an der Grenze zu Frankreich führt. Sie ist insgesamt 140 km lang, vierstreifig, vollständig mautpflichtig und wurde 1961 für den Verkehr freigegeben. .. weiterlesen

Route nationale 506

Die Route nationale 506, kurz N 506 oder RN 506, war von 1933 bis 1973 eine französische Nationalstraße, die in zwei Teilen von Bonneville zur Schweizer Grenze zwischen Chamonix und Martigny verlief. Ihre Gesamtlänge betrug 53 Kilometer. 1978 übernahm die N205 die Trasse zwischen Bonneville und Chamonix in ihrer neuen Führung. Der Abschnitt bis zur Schweizer Grenze der N506 existierte noch bis 2006. Am Col des Montets bekam die Straße in den 1990er Jahren eine neue geradere Führung. Die ehemalige Route wurde in N2506 umnummeriert und 2006 abgestuft. Heute ist sie ein Parkplatz und trägt die Département-Straßennummer 2506. Im Winter, wenn Lawinenrisiko für die Passstraße besteht, wird der Strassenverkehr durch den tieferliegenden Tunnel der Bahnstrecke Saint-Gervais–Vallorcine geführt. Zwischen dem Autobahnende der A40 bei Saint-Gervais-les-Bains und Chamonix ist die Straße als Schnellstraße ausgebaut. Von 1937 bis 1970 schloss an der Grenze die nummerierte Hauptstrasse 115 nach Martigny an. .. weiterlesen

Europastraße 25

Die Europastraße 25 (E 25) ist eine 2500 km lange Europastraße, die von Norden nach Süden durch die Niederlande, Belgien, Luxemburg, Frankreich, die Schweiz und Italien verläuft. Beginn der Straße im Norden ist an der Nordsee bei Hoek van Holland (Niederlande). Die Straße endet im Süden in Palermo (Italien). .. weiterlesen