Strada Statale 11 Italia


Autor/Urheber:
Größe:
400 x 200 Pixel (6034 Bytes)
Beschreibung:
Icon of state road SS 11 Padana Superiore, Italy.
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei ist gemeinfrei („public domain“), weil sie nur Allgemeingut enthält und die nötige Schöpfungshöhe nicht erreicht.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Own work.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 30 May 2025 06:04:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Strada Statale 31 del Monferrato

Die Strada Statale 31 ist eine italienische Staatsstraße, die 1928 zwischen Vercelli und der SS 10 bei Alessandria festgelegt wurde. Sie geht zurück auf die 1923 festgelegte Strada nazionale 36. Wegen ihrer Führung durch die historische Gegend Monferrato erhielt sie den namentlichen Titel del Monferrato. Ihre Länge beträgt 53 Kilometer. Sie wurde 2001 zur Regionalstraße der Region Piemont, 2008 zur Provinzialstraße. Während sie historisch im Stadtzentrum von Vercelli von der SS 11 abzweigte verläuft sie heute südlich und westlich um Vercelli herum zur SP 11, die dann weiter als Nordumgehung von Vercelli den Ort umläuft. Weiterhin umläuft sie östlich Stroppiana, sowie östlich Villanova Monferrato, San Salvatore Monferrato und Castelletto Monferrato. .. weiterlesen

Strada Statale 62 della Cisa

Die Strada Statale 62 ist eine italienische Staatsstraße, die 1928 zwischen Sarzana (Ligurien) und Verona (Venetien) festgelegt wurde. .. weiterlesen

Strada Statale 42 del Tonale e della Mendola

Die Strada Statale 42 del Tonale e della Mendola ist eine italienische Staatsstraße, die 1928 zwischen Treviglio und Bozen festgelegt wurde. Sie trägt wegen ihres Verlaufes über den Tonalepass und über den Mendelpass als namentlichen Titel die Bezeichnung del Tonale e della Mendola. Sie nimmt in Bozen im Südtiroler Etschtal ihren Anfang, führt ins Überetsch und erreicht nach Überqueren des Mendelpasses das Trentino im oberen Nonstal. Von dort zieht sie sich ins Val di Sole und gelangt am Tonalepass in die Valcamonica und somit in die Lombardei. Sie folgt dem Talverlauf bis zum Iseosee hinab und endet nach dem Austritt in die Po-Ebene bei Stezzano südlich von Bergamo. .. weiterlesen

Strada Statale 249 Gardesana Orientale

Die italienische Staatsstraße SS 249 Gardesana Orientale ist als Teil der Gardesana eine 1926 fertiggestellte, verhältnismäßig breite und freie Uferstraße auf der Ostseite des Gardasees, die im Süden bei Peschiera den See verlässt und weiter bis nach Susano führt. .. weiterlesen

Strada statale 36 del Lago di Como e dello Spluga

Die Strada statale 36 ist eine italienische Staatsstraße, die 1928 zwischen Mailand und dem Splügenpass, der Grenze zur Schweiz, festgelegt wurde. Der südliche Teil geht zurück auf die 1923 festgelegte Strada nazionale 28. Wegen ihres Verlaufes am Ufer des Comer Sees und auf den Splügenpass erhielt sie den namentlichen Titel „del Lago di Como e dello Spluga“. Zwischen Mailand und Lecco wurde die SS 36 1990 auf eine Schnellstraße gelegt, westlich der alten Trasse und teilweise in einem Abstand von bis zu 10 Kilometern. Dabei wurde die aus Mailand herausführende alte Trasse zur Provinzialstraße. Hinter Usmate erhielt sie eine neue Nummer – SS 342 dir. Nach Erreichen der SS 342 ist sie dann wieder Provinzialstraße mit der Nummer 72. Im weiteren Verlauf, von Lecco am Comer See entlang bis nordöstlich Colico, ist die neue Schnellstraße oberhalb der alten Trasse weitgehend in Tunnels geführt, während die alte Straße entlang des Seeufers und durch alle Ortschaften zur SP 72 wurde. Zuvor schon war um den Ortskern von Varenna eine Umgehungsstraße eingerichtet worden. Von 1937 bis 1970 schloss in der Schweiz die nummerierte Hauptstrasse 64 nach Splügen an. .. weiterlesen

Strada Statale 25 del Moncenisio

Die Strada Statale 25 (SS 25) ist eine italienische Staatsstraße. .. weiterlesen

Strada statale 33 del Sempione

Die Strada statale 33 ist eine italienische Staatsstraße, die 1928 zwischen Mailand und der Grenze zur Schweiz unterhalb des Simplonpasses im Val Divedro festgelegt wurde. Sie geht zurück auf die 1923 festgelegten Strada nazionale 34 und 35. Wegen ihrer Führung zum Simplon erhielt sie den namentlichen Titel del Sempione. Ihre Länge beträgt 144 Kilometer. In der Schweiz geht sie in die Hauptstrasse 9 über. Vom Autobahnende der A26 bei Gravellona bis hinter Varzo wurde eine Schnellstraße gebaut, auf die die SS 33 gelegt wurde. Die alte Trasse durch die Orte ist heute Provinzialstraße. Von Mailand aus verlaufen die A8, A8/26 und A26 parallel zur SS 33. 1959 wurde ein Seitenast der SS 33 eingerichtet. Dieser erhielt die Nummer SS 33 racc und zweigte Baveno-Feriolo ab. Er verlief nach Norden zur SS 34, welcher sie nach zwei Kilometern erreichte. .. weiterlesen