Stolperstein Solingen Wachtelstraße 45 Helene Adams
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Liste der Stolpersteine in Solingen-MitteDie Liste der Stolpersteine in Solingen (Innenstadt) enthält Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Solingen (Innenstadt) verlegt wurden. Mit ihnen soll Opfern des Nationalsozialismus gedacht werden, die in Solingen (Innenstadt) lebten und wirkten. .. weiterlesen
Liste von NS-Opfern aus SolingenDie Liste von NS-Opfern aus Solingen führt Personen auf, die aus Solingen stammten oder dort gelebt haben und während der NS-Herrschaft aus rassistischen, politischen oder anderen Gründen verfolgt und/oder gewaltsam zu Tode kamen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; die Koordinatenangaben der Anschriften sind ohne Gewähr. .. weiterlesen
Juden in SolingenDie Geschichte der Juden in Solingen begann im 16. Jahrhundert. 1853 konstituierte sich die erste Synagogengemeinde offiziell, 1872 wurde die Synagoge an der Malteserstraße eingeweiht. Diese wurde bei den Novemberpogromen in der Nacht zum 10. November 1938 von SA-Männern in Brand gesetzt und anschließend abgerissen. Mindestens 64 Solinger Juden wurden in der NS-Zeit bis 1944 ermordet. Heute leben in Solingen rund 300 jüdische Menschen, mehrheitlich aus Nachfolgestaaten der Sowjetunion zugezogen. Die Solinger Juden sind der Kultusgemeinde in Wuppertal angeschlossen, siehe dazu Bergische Synagoge. .. weiterlesen