StolpersteinBargteheide1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
720 x 1030 Pixel (156598 Bytes)
Beschreibung:
Der erste sogenannte Stolperstein in Bargteheide wurde am 26.11.2009 in der Straße „Am Bargfeld 6“ verlegt. Stolpersteine sind Mahnsteine. Sie werden vor dem letzten freiwilligen Wohnort eines Menschen verlegt, der aus politischen, religiösen oder weltanschaulichen Gründen während der Zeit des Nationalsozialismus zu Tode kam. In Bargteheide war Ernst August Bastian, der aus politischen Gründen am 01.11.1943 verhaftet wurde und am 22.01.1945 im Konzentrationslager Fuhlsbüttel starb, eines dieser Opfer. Der Stolperstein wurde auf der Auffahrt des Hauses „Am Bargfeld 6“ verlegt.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 26 Dec 2022 11:52:43 GMT

Relevante Bilder

(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Stolperstein in Bargteheide

Der Stolperstein in Bargteheide ist dem Widerstandskämpfer Ernst August Bastian gewidmet. Stolpersteine werden vom Kölner Künstler Gunter Demnig in weiten Teilen Europas verlegt. Sie erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden und liegen im Regelfall vor dem letzten selbstgewählten Wohnsitz des Opfers. .. weiterlesen