Stiftungsurkunde-Allgemeine-Preussische-Staatszeitung


Autor/Urheber:
Königreich Preußen
Größe:
2169 x 1595 Pixel (2338580 Bytes)
Beschreibung:
Stiftungsurkunde der Allgemeinen Preußischen Staatszeitung
Lizenz:
Public domain
Credit:
Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger, 1939, Nr. 1, 1. Beilage (Digitalisat der Universitätsbibliothek Mannheim)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 16 Dec 2022 16:49:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Allgemeine Preußische Staatszeitung

Die Allgemeine Preußische Staatszeitung war das Verkündungsblatt der preußischen Regierung, um die Untertanen über die Politik des Staates zu informieren. Sie erschien erstmals am 2. Januar 1819 und folgte einer Idee des Staates Preußen aus dem Jahre 1810, ein regierungsfreundliches Medium ins Leben zu rufen, „dessen Zweck wäre, auf die neuen Verfügungen, Maßregeln und Gesetze der Regierung die Unterthanen des preußischen Staates vorzubereiten, oder nach der Publication diese Verordnungen zu erläutern und ihre Zweckmäßigkeit zu zeigen“. Ab dem 1. Juli 1843 hieß die Zeitung Allgemeine Preußische Zeitung, ab 1. Mai 1848 Preußischer Staats-Anzeiger. Zum 1. Juli 1851 wurde daraus Königlich Preußischer Staats-Anzeiger. Nach der Reichsgründung übernahm ab dem 4. Mai 1871 der Deutsche Reichsanzeiger die Aufgaben der Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung, zunächst als Deutscher Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischer Staats-Anzeiger, ab 12. November 1918 als Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger. .. weiterlesen