Stellar aberration versus the dragged aether
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
350 x 180 Pixel (204244 Bytes)
Beschreibung:
Complete aether dragging can explain the negative outcome of all aether drift experiments such as the Michelson-Morley experiment). However, this theory is considered to be wrong for many reasons. One reason, is that complete aether dragging is inconsistent with the phenomenon of stellar aberration.
Aberration occurs when the observer's velocity has a component that is perpendicular to the line traveled by the light incoming from the star. In this animation, imagine the stars to be infinitely far away. As seen in the animation on the left, the telescope must be tilted before the star will appear in the center of the eyepiece. If the aether drag hypothesis were true, then stellar aberration would not occur because the light would be travelling in the aether which would be moving along with the telescope. As seen in the animation on the right, if the aether is dragged in the vicinity of the earth, then the telescope must be pointed directly at the star for the star to appear in the center of the eyepiece.
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 01 Feb 2025 01:02:27 GMT
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Äther (Physik)
Der Äther ist eine hypothetische Substanz, die im ausgehenden 17. Jahrhundert als Medium für die Ausbreitung von Licht postuliert wurde. Später wurde das Konzept aus der Optik auch auf Elektrodynamik und Gravitation übertragen, vor allem um auf Fernwirkung basierende Annahmen zu vermeiden. Allgemein wurde der Äther als der Träger aller physikalischen Vorgänge angesehen.
.. weiterlesen
Aberration (Astronomie)
Die Aberration des Lichts bezeichnet in der Astronomie eine kleine scheinbare Ortsveränderung aller Gestirne bei seitlicher Bewegung des Beobachters, verursacht durch die Endlichkeit der Lichtgeschwindigkeit. Darüber hinaus war die theoretische Erklärung dieses Effekts von großer Bedeutung in der Geschichte der speziellen Relativitätstheorie.
.. weiterlesen