Steinheim Basin


Autor/Urheber:
H. Raab (User:Vesta)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2445 x 357 Pixel (177831 Bytes)
Beschreibung:
Panoramaaufnahme des Steinheimer Beckens, aufgenommen vom südlichen Kraterwall (Burgstall). Am Kraterboden im Vordergrund befindet sich der Steinheimer Ortsteil Sontheim, dahinter ist der Steinhirt zu sehen, der den Zentralberg des Kraters darstellt. Rechts, hinter dem Strauch mit dem dunkelroten Laub, ist der südöstliche Kraterwall (Knill) zu sehen, und ganz rechts das Stubental, das südlich am Krater vorbeiläuft. Im Hintergrund lässt sich auf beiden Seiten des Steinhirts auch noch der nördliche Kraterrand zu erkennen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 21 Mar 2024 22:15:41 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Steinheimer Becken

Das Steinheimer Becken ist ein durch einen Meteoriteneinschlag entstandener Impaktkrater bei Steinheim am Albuch im baden-württembergischen Landkreis Heidenheim. Das Becken allein ist Naturschutzgebiet. Zudem ist es sowohl ein Teil eines Fauna-Flora-Habitats als auch eines Landschaftsschutzgebietes. .. weiterlesen

Steinheim am Albuch

Die Gemeinde Steinheim am Albuch liegt am nordöstlichen Ende der Schwäbischen Alb am Albuch in dem vor etwa 15 Millionen Jahren durch einen Meteoriteneinschlag entstandenen Steinheimer Becken. Sie gehört zur Region Ostwürttemberg. .. weiterlesen