Steenkueler-Brunnen21


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2304 x 1728 Pixel (2620246 Bytes)
Beschreibung:
Neben diesem Brunnen ist eine Tafel mit folgender Beschriftung angebracht:

Steenkühler-Brunnen (Steenkühler = Steinhauer = Steinbrucharbeiter). Über Jahrhunderte hinweg arbeitete in Lindlar die Mehrzahl der Männer in den Grauwacke-Steinbrüchen, der wichtigsten Industrie des Ortes. Die Arbeit war hart, der Lohn gering. Die Lebensverhältnisse waren ärmlich. Die Männer atmeten ständig Steinstaub ein. Viele starben früh, Frau und Kinder blieben oft unversorgt zurück. Eine Ziege und der Ertrag des Gartens sorgten für das Notwendigste zum Leben. Am Dorfbach wuschen die Frauen ihre Wäsche, hier konnten sie auch einmal ein Schwätzchen miteinander halten. Diesen Lindlarer Steinhauern und ihren Familien ist unsere Brunnenanlage gewidmet. Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V. Lindlar im Jahre 2002

(Entwurf durch Manfred Hamm, Ausführung in Bronze durch Mitglieder des VVV)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 May 2024 02:13:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lindlar

Lindlar ist eine Gemeinde im Westen des Oberbergischen Kreises in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), etwa 30 Kilometer östlich von Köln gelegen. .. weiterlesen