Stauffer von Ehrenfels


Autor/Urheber:
Größe:
1000 x 1104 Pixel (290238 Bytes)
Beschreibung:
Aufgewertetes Wappen der Stauffer von Ehrenfels (Reichsfreiherren)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Otto Titan von Hefner; Gustav Adelbert Seyler: Die Wappen des bayerischen Adels. Repro. J. Siebmacher’s großes Wappenbuch. II. Band. Nürnberg 1856 Band 22, Abgestorbene bayerische Geschlechter. Bauer & Raspe, Neustadt an der Aisch, 1971. ISBN 3-87947-022-7.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 28 Sep 2022 08:49:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stauffer zu Ehrenfels

Die Stauffer zu Ehrenfels waren ein edelfreies Oberpfälzer Geschlecht. Zuerst in Reichsdiensten tätig, nehmen sie ab Mitte des 14. Jahrhunderts verschiedene Dienste für die Wittelsbacher wahr. Obwohl sie an dem Böckler- und Löwlerbund, einem Aufstand gegen Herzog Albrecht IV. beteiligt waren, blieben sie im Dienst der bayerischen Herzöge. Sie erlangen unumschränkte Herrschaftsrechte in der Herrschaft Ehrenfels. Mit der Hinrichtung des Hieronymus von Stauff 1516 setzt der gesellschaftliche und wirtschaftliche Abstieg der Familie ein. Ihre Landeshoheit betonen sie nochmals, als sie 1521 das Luthertum in der Gemeinde Beratzhausen einführen und somit die erste evangelische Gemeinde im Deutschen Reich schaffen. .. weiterlesen