Stauffenbergallee Erfurt


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1600 x 1200 Pixel (458999 Bytes)
Beschreibung:
Die Stauffenbergallee in Erfurt (Thüringen).
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 01 Feb 2025 22:28:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Krämpfervorstadt

Die Krämpfervorstadt ist eine der historischen Erfurter Vorstädte und zugleich ein Stadtteil der thüringischen Landeshauptstadt. Sie hat etwa 17.500 Einwohner auf einer Fläche von 4,96 km². Sie liegt östlich der Altstadt zwischen der Schlachthofstraße im Norden, dem Flutgraben im Westen und der Thüringer Bahn im Süden. Die Krämpfervorstadt wird von einem sehr gut erhaltenen, sanierten Gründerzeitviertel dominiert, das im Südwesten unweit des Güterbahnhofs liegt. Das Viertel entstand um die Wende zum 20. Jahrhundert mit Arbeiterwohnungen, Gewerbehöfen und Handelshäusern, in sehr einheitlichen Straßenbildern. .. weiterlesen

Erfurter Stadtring

Der Erfurter Stadtring ist eine Ringstraße, die die Innenstadt der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt vollständig umfasst. Der Stadtring besteht aus einer Aneinanderreihung meist zur Gründerzeit entstandener Straßenzüge und grenzt die Altstadt von den übrigen Stadtteilen ab. Entlang des Ringes verliefen bis 1873 größtenteils die Stadtmauern Erfurts. Angelegt wurden die Straßen des Rings zwischen 1871 (Biereyestraße) und 1901 (Gutenbergstraße), ausgebaut wurde der Ring in den 1970er-Jahren, als er seine heutige Gestalt erhielt. .. weiterlesen