Station La Siala


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2560 x 1920 Pixel (2453088 Bytes)
Beschreibung:
Die Bergstation La Siala bestand als Sesselbahnstation ab 1983. Die alte Skiliftendstation lag etwas weiter unten im Sattel und war der höchste Punkt der Bergbahnen Flims. Im Vordergrund eine Markierung für die neue Station auf dem Laaxer Stöckli.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 20 Oct 2023 03:40:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bergbahnen Flims-Laax-Falera

Die Weisse Arena Gruppe entstand 1996 aus dem Zusammenschluss der Bergbahnen Crap Sogn Gion mit den Bergbahnen Flims. Das erschlossene Gebiet erstreckt sich von 1100 m ü. M. bis 3018 m ü. M. am Vorab. Das touristische Angebot wird ganzjährig durch die Weisse Arena Gruppe unter den beiden Marken Flims und LAAX vermarktet. .. weiterlesen

Laaxer Stöckli

Das Laaxer Stöckli ist ein 2898 Meter hoher Berg im Schweizer Kanton Graubünden. Der Gipfel fällt nach Norden zur Tschingelnalp und nach Elm steil ab, gegen Flims fällt der Gipfel dagegen sanft ab. Diese Seite war seit 22. Dezember 1963 durch den Skilift La Siala der Bergbahnen Flims bis knapp 100 Höhenmeter unter den Gipfel im Winter erschlossen. Der Skilift hatte ursprünglich eine Umlenkstation, 1967 wurde die pannenanfällige Fehlkonstruktion in zwei Sektionen unterteilt. Der Antrieb erfolgte anfangs mit einem Dieselmotor, weswegen zu Beginn morgendliche Heisswasser-Transporte von der Nagens-Hütte zur Station Mughels nötig waren, um das eingefrorene Kühlwasser aufzutauen. 1983 erfolgte der Ersatz des Skilifts durch eine Sesselbahn bis auf 2813 Meter. Damit war es möglich, die Verbindung zum Vorabgletscher ohne den zuvor nötigen kleinen Aufstieg zu befahren. Diese Verbindung wurde geöffnet, als die Bergbahnen Crap Sogn Gion mit den Bergbahnen Flims zum Skigebiet LAAX fusioniert wurden. Eine neue Bahn ersetzt den mittlerweile 30 Jahre alten offenen Sessellift ab dem Winter 2015/16. .. weiterlesen