Porträt von Stanislaus August Poniatowski in Krönungskleidung.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Stanislaus II. August PoniatowskiStanisław II. August stammte aus dem Adelsgeschlecht der Poniatowskis, wurde 1764 mit Unterstützung der russischen Kaiserin Katharina der Großen zum König von Polen und Großfürsten von Litauen gewählt und regierte bis zu seiner Abdankung im Jahre 1795 als letzter der polnischen Wahlkönige. Als Auftraggeber und starker Verfechter der Verfassung vom 3. Mai 1791 gilt er heute als bedeutender Aufklärer. .. weiterlesen
Königreich PolenAls Königreich Polen wird in der Geschichte Polens einerseits der souveräne polnische Staat von 1000 bis 1795 sowie anderseits das durch eine Personalunion mit dem Russischen Kaiserreich verbundene „Kongresspolen“ von 1815 bis 1916 bezeichnet. Die deutschen und österreichischen Besatzer errichteten in den von ihnen während des Ersten Weltkrieges besetzten Teilen Kongresspolens wiederum von 1916 bis 1918 das Regentschaftskönigreich Polen. .. weiterlesen
Konföderation von WarschauDie Konföderation von Warschau war ein politischer Rechtsakt vom 28. Januar 1573 zur Bildung einer Generalkonföderation während der Tagung des Konvokationssejms, der die Wahl eines neuen polnischen Königs vorbereitete. Die Konföderation verfolgte auch das Ziel eines konfessionellen Toleranzedikts, bei gleichzeitiger politischer Gleichstellung der Dissidenten mit den Katholiken. .. weiterlesen
PoniatowskiPoniatowski ist der Familienname eines polnischen Adelsgeschlechts italienischer Abstammung, das 1450 in der Gegend von Lublin urkundlich zuerst erscheint und seit 4. März 1569 das Indigenat im Königreich Polen besaß und zu den polnischen Hochadelsgeschlechtern zählt. Die weibliche Form des Namens lautet Poniatowska. Der Name Poniatowski leitet sich von ihrem Hauptsitz Poniatowa bei Lublin in Masowien ab. .. weiterlesen
PolenPolen ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa. Hauptstadt des Landes ist Warschau, größter Ballungsraum die Metropolregion (GZM) um Kattowitz (Katowice). Weitere Städte mit über 400.000 Einwohnern sind Krakau (Kraków), Lodz (Łódź), Breslau (Wrocław), Posen (Poznań) und Danzig (Gdańsk). Polen ist ein in 16 Woiwodschaften gegliederter Einheitsstaat. Mit einer Größe von 312.696 Quadratkilometern ist Polen das sechstgrößte Land der Europäischen Union und mit 38,18 Millionen Einwohnern das fünftbevölkerungsreichste. Es herrscht vorwiegend das ozeanische Klima im Norden und Westen sowie das kontinentale Klima im Süden und Osten des Landes. .. weiterlesen