Stan Mikita


Autor/Urheber:
Francesca from Chicago
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1450 x 1936 Pixel (742518 Bytes)
Beschreibung:

Stan The Man

2009 Blackhawks Convention

Opening Ceremony
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 May 2024 09:16:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stan Mikita

Stanislav „Stan“ Mikita war ein kanadischer Eishockeyspieler. Der Center bestritt zwischen 1959 und 1980 insgesamt über 1500 Spiele für die Chicago Black Hawks in der National Hockey League. Mit dem Team gewann er in den Playoffs 1961 den Stanley Cup und hält bis heute eine Reihe von Franchise-Rekorden, unter anderem für die meisten Spiele, Torvorlagen und Scorerpunkte. Gemeinhin gilt er als einer der besten Spieler seiner Generation, so erhielt er in den 1960er-Jahren vier Mal die Art Ross Trophy als bester Scorer der NHL, während er zwei Mal mit der Hart Memorial Trophy als wertvollster Spieler der Liga geehrt wurde. Zudem zeichnete man seinen hohen sportlichen Standard bzw. seine Fairness auf dem Eis zwei Mal mit der Lady Byng Memorial Trophy aus. 1983 wurde Mikita in die Hockey Hall of Fame aufgenommen, während seine Trikotnummer 21 bei den Blackhawks gesperrt ist. .. weiterlesen

Chicago Blackhawks

Die Chicago Blackhawks sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Chicago. Sie wurden am 25. September 1926 gegründet und nahm zum Beginn der Saison 1926/27 den Spielbetrieb auf. Die Teamfarben sind Rot, Schwarz und Weiß. In den ersten 60 Jahren spielte das Team, das zu den sogenannten Original Six gehört, unter demselben Namen in getrennter Schreibweise. .. weiterlesen