Stamps of Germany (DDR) 1967, MiNr 1262


Autor/Urheber:
Hochgeladen von --Nightflyer (talk) 13:35, 19 July 2009 (UTC)
Größe:
832 x 1358 Pixel (814080 Bytes)
Beschreibung:
  • Ausgabepreis: Pfennig
  • First Day of Issue / Erstausgabetag:
  • Auflage:
  • Entwurf:
Ferdinand Hodler (1853–1918)  wikidata:Q214564 q:en:Ferdinand Hodler
 
Ferdinand Hodler
Alternative Namen
Hodler; Ferd. Hodler; F. Hodler
Beschreibung Schweizer Maler, Hochschullehrer, Designer, Lithograf und Grafiker
Geburts-/Todesdatum 14. März 1853 Auf Wikidata bearbeiten 19. Mai 1918 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Bern Auf Wikidata bearbeiten Genf Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q214564
  • Druckverfahren:
Michel-Katalog-Nr: Ländercode-MiNr:
Kommentar zur Lizenz:

Gemälde:

Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1918 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1930 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Rest:
Diese Datei ist gemeinfrei („public domain“), weil sie nur Allgemeingut enthält und die nötige Schöpfungshöhe nicht erreicht.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Eigener Scan
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 28 May 2025 09:43:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Briefmarken-Jahrgang 1967 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1967 der Deutschen Post der DDR wurde 1967 durch die Deutsche Post der DDR emittiert. Wie im Vorjahr kam eine Blockausgabe an die Schalter, 3 Marken gelangten als Zusammendruck zur Ausgabe, und es erschien die dritte Kleinbogenausgabe der DDR-Post. .. weiterlesen

Exponate von Museen in Dresden auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR

Exponate von Museen in Dresden wurden auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR von 1955 bis 1984 rund 100-mal gewürdigt. Rund 90 % der Briefmarken zeigen Exponate von Museen, die den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden angehören. Den größten Anteil dabei macht mit 37 Briefmarken die Gemäldegalerie Alte Meister aus, der unter anderem die Sondermarkenserie Von der UdSSR zurückgeführte Gemälde der Dresdner Gemäldegalerie von 1955 bis 1959 gewidmet war. Da auch die Galerie Neue Meister 19-fach vertreten ist, handelt es sich bei mehr als jedem zweiten abgebildeten Exponat eines Dresdner Museums um ein Gemälde. .. weiterlesen