Stammstrecke Wien


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
512 x 512 Pixel (600 Bytes)
Beschreibung:
Stammstrecke S-Bahn Wien
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 18 Jul 2025 21:18:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Haltestelle Wien Quartier Belvedere

Die Haltestelle Wien Quartier Belvedere, bis 8. Dezember 2012 Wien Südbahnhof (S-Bahn), liegt an der Stammstrecke der S-Bahn Wien, der ehemaligen Wiener Verbindungsbahn. Sie befindet sich an der Grenze zwischen dem 3., 4. und 10. Wiener Gemeindebezirk parallel zum Wiedner bzw. Landstraßer Gürtel an der Kreuzung mit Prinz-Eugen-Straße und Arsenalstraße. .. weiterlesen

S-Bahnen in Österreich

Die Geschichte der S-Bahnen in Österreich beginnt mit der Wiener Schnellbahn, die seit dem 1. Juni 1959 betrieben, aber erst seit Ende 2005 als „S-Bahn“ bezeichnet wird. Die S-Bahn Salzburg ging im Jahr 2004 in Betrieb und trug gleich von Beginn an den Namen „S-Bahn“. Zurzeit entsprechen jedoch nur die Bahnen in Wien, Linz/Oberösterreich, Graz/Zentralraum Obersteiermark/Steiermark und in der Stadt Salzburg den gängigen Kriterien einer S-Bahn. Andere Systeme sind umbenannte Regionalzugsysteme, die allerdings in Teilbereichen bereits einer S-Bahn ähneln oder deren weiterer Ausbau zur echten S-Bahn geplant ist. .. weiterlesen

Haltestelle Wien Traisengasse

Die Haltestelle Wien Traisengasse der S-Bahn-Stammstrecke liegt im 20. Wiener Gemeindebezirk Brigittenau und wird von Regional- und S-Bahn-Zügen bedient. Die Station wird täglich von mehr als 10.000 Reisenden frequentiert. .. weiterlesen

Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz

Die Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz der ÖBB liegt im 10. Wiener Gemeindebezirk, Favoriten; die unterirdischen Straßenbahnhaltestellen der Wiener Linien liegen im 5. Bezirk, Margareten. Die Station wurde 1969 eröffnet, ist Teil der S-Bahn-Stammstrecke und ein wichtiger Verkehrsknoten im Wiener Nahverkehr. Direkt neben der Haltestelle befindet sich das betriebliche Zentrum des Hauptbahnhofs und ein Servicebetrieb der ÖBB-TS GmbH. .. weiterlesen

Haltestelle Wien Rennweg

Die Haltestelle Wien Rennweg ist ein Verkehrsknotenpunkt im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße. Sie liegt an der Einmündung der Aspangbahn in die Stammstrecke der S-Bahn Wien. .. weiterlesen

U-Bahn-Linie U6 (Wien)

Die U-Bahn-Linie U6 der Wiener U-Bahn verbindet den südlichen 23. Bezirk, Liesing, mit dem nördlich gelegenen 21. Bezirk, Floridsdorf, und führt dabei großteils entlang des Wiener Gürtels. Mit 24 Stationen und einer Streckenlänge von insgesamt 17,4 Kilometern, von denen der größere Teil oberirdisch verläuft, ist sie die zweitlängste U-Bahn-Linie Wiens. Sie ist seit 1996 die zweite U-Bahn-Strecke, die das nördliche Donauufer erreicht. Die durchschnittliche Reisezeit zwischen den beiden Endstationen Siebenhirten und Floridsdorf beträgt 34 Minuten. Ihre Kernstrecke mit den in den 1980er Jahren aufwändig sanierten Stationen entlang des westlichen Gürtels wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Teil der damaligen Wiener Dampfstadtbahn erbaut und zählt daher zu den ältesten Teilen des Wiener U-Bahn-Netzes. Die U6 nahm den Betrieb auf der adaptierten Strecke der Wiener Elektrischen Stadtbahn sowie einer anschließenden Neubaustrecke 1989 auf, Erweiterungen folgten 1994 im Süden und 1996 im Norden. Sie war mit fast 130 Millionen Fahrgästen im Jahr 2011 die am stärksten frequentierte U-Bahn-Linie der Stadt, wurde aber mittlerweile von der U1 überholt. Ihre Kennfarbe ist Ockerbraun. .. weiterlesen

U-Bahn-Linie U1 (Wien)

Die U-Bahn-Linie U1 im Netz der Wiener U-Bahn hat bei einer Streckenlänge von 19,2 Kilometern 24 Stationen. Damit ist sie Wiens längste U-Bahn-Linie. Sie verbindet, von 1978 bis 2017 in mehreren Etappen eröffnet, von der Station Oberlaa im südlichsten Stadtteil ausgehend, den 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten in Süd-Nord-Richtung über vier Kreuzungen mit anderen U-Bahn-Linien mit dem Bahnhof Wien Leopoldau nahe der nördlichen Stadtgrenze im 21. Wiener Gemeindebezirk (Floridsdorf). Die durchschnittliche Reisezeit zwischen den beiden Endstationen beträgt 34 Minuten. .. weiterlesen