Supplementum commentarii magistri Gabrielis Biel in quartum librum sententiarum


Autor/Urheber:
Stambach, Wendelin
Größe:
2337 x 3196 Pixel (7481770 Bytes)
Beschreibung:
5: Supplementum commentarii magistri Gabrielis Biel in quartum librum sententiarum per doct. Vvendelinum Stambachum Burzbachensem… Nunc denuo in lucem restitutum, diligenter emendatum, & postillis ornatum. Cum suo indice locupletissimo. - Brixiae : apud Petrum Bozolam, 1574 (Brixiae : apud Vincentium Sabbium, expensis Petri Bozzolae, ad signum Griffi, 1574). - [32], 776 p. ; 4°. - Segn.: [par]-2[par]8 A[croce]-2Z[croce]8 [2]2A[croce]-2B[croce]8 [2]2C[croce]4 .
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 12 Jan 2024 19:26:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gabriel Biel

Gabriel Biel, scholastischer Philosoph, seit 1484 Professor der Philosophie und Gründungsmitglied der Universität Tübingen. Von seinen Zeitgenossen der „letzte Scholastiker“ genannt, führte er den Nominalismus Wilhelms von Ockham zu systematischer Entwicklung fort und übte über den Augustiner-Regens Johannes August Ernst Nathin auf Luther und Melanchthon großen Einfluss aus. .. weiterlesen