Stadtwappen der Stadt Warstein
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Liste der Wappen mit dem Kurkölnischen KreuzDie Liste der Wappen mit dem Kurkölnischen Kreuz enthält Kommunalwappen, Klerikalwappen sowie weitere historische Wappen mit dem Kurkölnischen Kreuz; einem schwarzen Kreuz auf silbernem Grund. Es ist das Wappen des Kurfürstentums Köln, das auch auf anderen Wappen im ehemaligen Herrschaftsgebiet der Kurfürsten von Köln noch zu finden ist. Es symbolisiert die territoriale und politische Verbundenheit mit den Kölner Kurfürsten, die seit 1597 in Bonn ihre Residenz hatten. Neben den Wappen von Kurtrier mit dem Kurtrierer Kreuz, den Wappen von Kurmainz mit dem Mainzer Rad und den Wappen der Kurpfalz mit dem Pfälzer Löwen war es eines der Hauptsymbole des Kurrheinischen Reichskreises. .. weiterlesen
Hirschberg (Warstein)Hirschberg ist ein Ortsteil der sauerländischen Stadt Warstein im Kreis Soest. Zum 31. Dezember 2024 hatte er 1.726 Einwohner. .. weiterlesen
Mülheim (Warstein)Mülheim gehört zum Kirchspiel Mülheim/Möhne und ist ein Ortsteil der Stadt Warstein im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen. Zum 31. Dezember 2024 hatte er 834 Einwohner. .. weiterlesen
Waldhausen (Warstein)Waldhausen gehört zum Kirchspiel Mülheim/Möhne und ist ein Stadtteil der Stadt Warstein im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Zum 31. Dezember 2024 hatte er 297 Einwohner. .. weiterlesen
AllagenAllagen ist seit 1975 ein Ortsteil der sauerländischen Stadt Warstein im Kreis Soest, Nordrhein-Westfalen. Zum 31. Dezember 2024 hatte er 2.371 Einwohner. Ortsvorsteher ist Gerald Wege (CDU). .. weiterlesen
NiederbergheimNiederbergheim ist ein Ortsteil der Stadt Warstein im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen. Zum 31. Dezember 2024 hatte er 1.211 Einwohner. Er besteht aus den (geographisch) getrennten Teilen Niederbergheim und Oberbergheim. .. weiterlesen
SichtigvorSichtigvor ist ein Ortsteil der Stadt Warstein im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen. Zum 31. Dezember 2024 hatte er 2.007 Einwohner. .. weiterlesen