Stadt Weinfelden 2021


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4665 x 3511 Pixel (5286473 Bytes)
Beschreibung:
Gemeinde Weinfelden
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk, Hintergrund: Openstreetmap
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 19 Apr 2024 18:46:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnhof Weinfelden

Der Bahnhof Weinfelden ist ein Bahnhof in der Stadt Weinfelden und der grösste Eisenbahnknotenpunkt des Kantons Thurgau. Es verkehren Züge der SBB und der Thurbo, welche nebst halbstündlich verkehrenden Fernverkehrszügen auch Linien der S-Bahn-Systeme von Zürich und St. Gallen betreiben. .. weiterlesen

Weinfelden

Weinfelden ist eine politische Gemeinde und Hauptort des gleichnamigen Bezirks im Kanton Thurgau in der Schweiz. Ende 2023 zählte die Stadt 12'142 Einwohner. Wegen der zentralen geographischen Lage im Gegensatz zum Kantonshauptort Frauenfeld an der Peripherie haben hier mehrere kantonale Einrichtungen ihren Sitz, so die Thurgauer Kantonalbank und das Thurgauer Verwaltungsgericht. Der Grosse Rat, das Parlament des Kantons Thurgau, tagt im Winterhalbjahr in Weinfelden. .. weiterlesen

Güttingersreuti

Die Eishalle Güttingersreuti ist eine Eissporthalle in der Schweizer Stadt Weinfelden, Kanton Thurgau, im Norden des Landes. Es ist die einzige öffentliche Kunsteisbahnanlage der Stadt. Die Eishockeyvereine HC Thurgau, SC Weinfelden und die SCW Ladies tragen hier ihre Heimpartien aus. Sie ist Teil der Weinfelder Sportanlagen, die des Weiteren Sporthallen, ein Schwimmbad, ein Hallenbad, Gruppenunterkünfte sowie weitere Sportanlagen umfassen. Die Halle fasst insgesamt 2'880 Zuschauer. Die Eishalle wurde 2009 nach einem Umbau wieder eröffnet. .. weiterlesen