St. Vitus (Wasenweiler) jm6954

© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
joergens.mi
Größe:
5252 x 3812 Pixel (2545933 Bytes)
Beschreibung:

St. Vitus in Wasenweiler liegt zwischen Wasenweiler und Ihringen Errichtet wurde sie 1492 und im 17. Jahrhundert umgebaut. Sie gehörte ursprüngliche dem Deutsch Orden. Es soll die Gemeindekirche Wasenweilers gewesen sein, seit dem 18. Jahrhundert ist sie die Friedhofsapelle.

Im Inneren sind Fresken der Apostel und von St. Vitus und ein prächtiger geschnitzter Alter

Sie wurde erbaut um 1480 und war eine ehemalige Kirche des Deutsch-Ordens. Im Volksmund wird sie Peschdkirche genannt.

Im Innern sind einige kunstgeschichtliche Kleinode Die Kapelle St. Vitus in Wasenweiler, errichtet 1492

Innenansicht Der geschnitzte Holzaltar

Details: Die Schnitzereien über der linken Figur
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 23 Jul 2023 03:40:05 GMT

Relevante Bilder

© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Hans Sixt von Staufen

Meister Hans Sixt von Staufen war ein oberrheinischer Holz- und Steinbildhauer der Spätgotik. Sicher nachgewiesen sind Werke von ihm von 1515 bis 1532. .. weiterlesen