St-Alto


Autor/Urheber:
Größe:
1040 x 1229 Pixel (663078 Bytes)
Beschreibung:
Der heilige Alto erweckt die Altoquelle. Ausschnitt aus dem Deckenfresko des Beichtraums der Kirche St. Alto und St. Birgitta in Altomünster, Oberbayern, Deutschland, etwa 1766–1768.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Wiesenthal: Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 31 Jan 2024 02:35:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Alto (Heiliger)

Der heilige Alto war ein Einsiedlermönch irischer Abstammung, der im Gebiet des heutigen Altomünster in Bayern wirkte; er ist auf dem örtlichen Wappen dargestellt. Gemäß der Überlieferung soll Alto das Kloster Altomünster gegründet haben. Sein Gedenktag ist der 9. Februar. Der Name Alto bedeutet im Lateinischen „der hoch Gewachsene“. .. weiterlesen

St. Alto und St. Birgitta (Altomünster)

Die katholische Pfarr- und ehemalige Klosterkirche Sankt Alto und Sankt Birgitta in Altomünster, einer Marktgemeinde im Landkreis Dachau in Bayern, wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts an der Stelle eines romanischen Vorgängerbaus aus dem 13. Jahrhundert errichtet. Die Kirche ist dem heiligen Alto, einem Eremiten, der nach der Legende um 760 in Altomünster ein Kloster gegründet haben soll, und der heiligen Birgitta von Schweden, der Gründerin des Erlöserordens, geweiht. Die Kirche zählt zu den letzten großen Sakralbauten des Rokoko, die Deckenfresken von Joseph Mages (1728–1769) und der Stuckdekor von Jakob Rauch stehen bereits am Übergang zum Klassizismus. Die meisten Altarbilder wurden ebenfalls von Joseph Mages ausgeführt, die Altäre und die Schnitzfiguren stammen größtenteils von Johann Baptist Straub (1704–1784). Betreut wird die Gemeinde seit vielen Jahren von Priestern des Deutschen Ordens. .. weiterlesen

Kloster Altomünster

Kloster Altomünster war das einzige Kloster des alten Zweiges des Erlöserordens (Birgittinnen) in Deutschland. Es befindet sich in Altomünster in Bayern in der Diözese München und Freising und ist heute vor allem bekannt durch seine Klosterkirche Sankt Alto und Sankt Birgitta des Baumeisters Johann Michael Fischer. .. weiterlesen