Spiegelsaal aus dem Budge-Palais im Museum für Kunst und Gewerbe


Autor/Urheber:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Größe:
600 x 400 Pixel (464867 Bytes)
Beschreibung:
Spiegelsaal aus dem Budge-Palais im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Der Spiegelsaal wurde 1909 in den Budge-Palais (heutige Hochschule für Musik und Theater, kurz Musikhochschule) im Neorokoko-Stil eingebaut. Während des Nationalsozialismus wurde der Budge-Palais den jüdischen Erben entschädigungslos vorenthalten. Ende der 1970er-Jahre wurde der Spiegelsaal anlässlich des Umbaus der Musikhochschule vor dem Abriss gerettet. Er wurde vom Museum für Kunst und Gewerbe in den nördlichen Innenhof übernommen. Das Deckengemälde des Spiegelsaals stammt aus dem Jahr 2005 von dem Maler Klaus Fußmann. Heute finden im Spiegelsaal Musikaufführungen statt und er kann für Veranstaltungen gemietet werden.
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 03 May 2024 01:47:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ist ein Kunstgewerbemuseum in Hamburg. Es wurde 1874 als fünftes Kunstgewerbemuseum im deutschsprachigen Raum gegründet. Das Museumsgebäude am Steintorplatz im Stadtteil St. Georg am Hauptbahnhof beherbergte bis 1970 auch eine Gewerbeschule und von 1876 bis 1905 das Realgymnasium des Johanneums. Das Museum wird von einer Stiftung des öffentlichen Rechts getragen und hat den Zweck einer „Einrichtung der Kultur, insbesondere der Kunst und angewandten Kunst, mit seinen Sammlungen aus den europäischen, antiken und asiatischen Kulturkreisen“. .. weiterlesen

Budge-Palais

Das Budge-Palais ist ein klassizistischer Villenbau des Architekten Martin Haller am Harvestehuder Weg 12, Ecke Milchstraße, im Hamburger Stadtteil Rotherbaum im Bezirk Eimsbüttel. Es wurde 1884 als Wohnhaus errichtet und später mehrfach umgebaut. Ab 1903 bewohnten es Henry (1840–1928) und Emma Budge (1852–1937). Nach einem zweifelhaften Ankauf durch die Stadt Hamburg war es von 1938 bis 1945 der Sitz der Reichsstatthalterei unter dem Gauleiter Karl Kaufmann. Seit 1959 wird das Gebäude von der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) genutzt und ist mit Anbauten moderner Architektur erweitert worden. Im April 2011 konnte nach einem Restitutionsbegehren eine Einigung mit den Budge-Erben erzielt werden, das Palais verbleibt im Eigentum der Stadt. .. weiterlesen