Sphyrapicus ruber with sap holes
![]() |
Diese Datei wurde ursprünglich bei Flickr hochgeladen. Sie wurde mit Hilfe von Flickr upload bot durch Ulrich prokop hierher übertragen. Zu diesem Zeitpunkt – 5. März 2010, 11:00 – war sie bei Flickr unter der unten stehenden Lizenz freigegeben. |
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Gelbbauch-SaftleckerDer Gelbbauch-Saftlecker ist eine kleine nordamerikanische Spechtart aus der Gattung der Saftlecker (Sphyrapicus) innerhalb der Familie der Spechte (Picidae). Der obligate Zugvogel ist im nördlichen Nordamerika östlich der Rocky Mountains weit verbreitet. Er lebt von kleinen Insekten, vornehmlich von Ameisen, sowie von Baumsäften unterschiedlicher Baumarten, die er durch Anlage kleiner Löcher gewinnt. Diese Saftquellen werden zwar bewacht und gepflegt, dienen aber dennoch vielen anderen Vögeln und Insekten als Nahrung oder Nahrungsergänzung. Auch als Höhlenlieferant für kleinere höhlenbrütende Arten spielt diese Spechtart in ihrem Lebensraum eine sehr wichtige Rolle. Die Art ist monotypisch. Gemeinsam mit dem Feuerkopf-Saftlecker und dem Rotnacken-Saftlecker bildet sie die Superspezies Sphyrapicus varius. Nach Einschätzung der IUCN ist der Bestand nicht gefährdet. .. weiterlesen
Feuerkopf-SaftleckerDer Feuerkopf-Saftlecker ist eine knapp buntspechtgroße nordamerikanische Spechtart aus der Gattung der Saftlecker (Sphyrapicus) innerhalb der Unterfamilie der Echten Spechte (Picinae). Der Feuerkopf-Saftlecker kommt vom südlichsten Alaska bis Südkalifornien nahe dem Pazifik in einem überwiegend recht schmalen Streifen vor und ist in seinem Verbreitungsgebiet nicht selten. .. weiterlesen