Speedhub 500-14 Aufbau


Autor/Urheber:
Rohloff AG
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
480 x 360 Pixel (3064302 Bytes)
Beschreibung:
Aufbau eines Speedhub 500/14
Kommentar zur Lizenz:

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 02 May 2025 23:19:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Speedhub 500/14

Die Speedhub 500/14 ist eine Fahrrad-Nabenschaltung des hessischen Unternehmens Rohloff, die 1999 auf den Markt kam. Die Bezeichnung steht für den Übersetzungsbereich von über 500 Prozent sowie 14 Gänge. Die 14 in gleichmäßigen 13,6-Prozent-Schritten abgestuften Gänge und der Übersetzungsbereich von 526 Prozent waren, ebenso wie die Möglichkeit, die Nabe im Stand zu schalten, bis Mitte der 2010er Jahre das Alleinstellungsmerkmal dieser Getriebenabe – inzwischen allerdings von der Pinion-Tretlagerschaltung mit 18 Gängen und 636 % als „Rekordhalter“ abgelöst und überdies in Konkurrenz zu einer Kindernay-Nabenschaltung mit ebenfalls 14 Gängen. .. weiterlesen