Sornoerkanal1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (2549132 Bytes)
Beschreibung:
Sornoer Kanal Verbindung zwischen Geierswalder See und Sedlitzer See bei Kleinkoschen
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 23 Aug 2023 09:55:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sornoer Kanal

Der Sornoer Kanal ist eine künstliche schiffbare Wasserstraße im südbrandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Der Kanal liegt bei Kleinkoschen, einem Ortsteil der Stadt Senftenberg. Er verbindet im Lausitzer Seenland die zwei aus ehemaligen Braunkohletagebauen entstandenen Seen, den Geierswalder See und den Sedlitzer See. Der 1250 Meter lange Kanal verläuft vom Nordufer des Geierswalder zum südöstlichen Ufer des Sedlitzer Sees. Der Name des Kanals erinnert an den im Jahre 1971 durch den Tagebau Sedlitz devastierten Ort Sorno. Der ehemalige Tagebau Sedlitz wird derzeit geflutet, aus ihm entsteht der Sedlitzer See. .. weiterlesen

Liste der abgebrochenen Orte im Lausitzer Kohlerevier

Die Liste der abgebrochenen Orte im Lausitzer Kohlerevier erfasst im Lausitzer Braunkohlerevier und Oberlausitzer Bergbaurevier sowohl teilweise als auch vollständig devastierte Orte, Ortsteile und Kolonien in der Ober- und Niederlausitz. .. weiterlesen