Sophienhöhe l
Relevante Bilder


















Relevante Artikel
Sophienhöhe (Jülich)Die Sophienhöhe, auch Monte Sophia genannt, ist eine durch den Abbau von Braunkohleflözen des Tagebaus Hambach entstandene rekultivierte Abraumhalde, die bei Jülich im Kreis Düren (Nordrhein-Westfalen) gelegen etwa 13 km² Fläche bedeckt und deren höchste Stelle auf 301,8 m ü. NHN liegt. Der Name leitet sich aus den in der Nähe der heutigen Sophienhöhe gelegenen Gutsbetrieben Sophienwald und Sophienerde ab. Populärwissenschaftliche Quellen bezeichnen sie als „größten künstlichen Berg der Erde“. .. weiterlesen
AbraumhaldeEine Abraumhalde, auch Hochkippe genannt, ist eine Halde, die durch das Aufschütten von Abraum aus einem Tagebau entstanden ist. .. weiterlesen
Jülich-Zülpicher BördeDie Jülich-Zülpicher Börde ist eine Landschaft im Rheinland in Nordrhein-Westfalen am Nordrand der Eifel. Sie bildet den westlichen, linksrheinischen Teil der Niederrheinischen Bucht ohne die eigentliche Kölner Bucht, von der sie sich durch den Höhenzug der Ville abgrenzt. Sie teilt sich in die Jülicher Börde um Jülich im Norden und die Zülpicher Börde um Zülpich im Süden, die durch das Waldgebiet der Bürge voneinander getrennt werden und beide naturräumliche Haupteinheiten der Niederrheinischen Bucht darstellen. .. weiterlesen