Sonnenuhr Amtzell


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Androl als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1024 x 768 Pixel (109906 Bytes)
Beschreibung:

de:Horizontalsonnenuhr in Amtzell

selbst fotografiert am 20. Februar 2007
Lizenz:
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 19 Apr 2024 00:13:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Horizontalsonnenuhr

Die Horizontalsonnenuhr ist eine der möglichen Bauarten einer Sonnenuhr. Der Name kommt von der horizontalen Lage des Zifferblatts. .. weiterlesen

Polstab

Der Polstab ist der bei Sonnenuhren am häufigsten verwendete Schattenwerfer. Es handelt sich in der Regel um einen dünnen Stab, der parallel zur Erdachse ausgerichtet ist. Er zeigt zum Himmelsnordpol und schneidet die Horizontebene im Winkel der geografischen Breite. .. weiterlesen

Amtzell

Amtzell ist eine Gemeinde mit 124 Einzelgehöften und Weilern in Oberschwaben und gilt als „Westliches Tor zum Allgäu“. In einer Beschreibung des Oberamts Wangen aus 1841 wird ausgeführt, dass die Gemeinde „die parzellirteste des ganzen Königreichs“ sei. .. weiterlesen