So funktionieren Klimamodelle (ZDF, Terra X) 720p HD 50FPS


Autor/Urheber:
Von ZDF/Terra X/Gruppe 5/Luise Wagner, Jonas Sichert, Andreas Hougardy
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1280 x 720 Pixel (58759372 Bytes)
Beschreibung:
Beschreibung auf der Seite: "Alles ist im Getriebe der Erde miteinander verzahnt. Wie generieren Klimaforscher ihre Prognosen? Um in die Zukunft zu schauen, benötigen sie Klimamodelle und Supercomputer wie den „Mistral“. In ihm steckt das gesamte physikalische Inventar einer künstl..."
Zu Wikimedia Commons hochgeladen von: PantheraLeo1359531.
Hinweise zur Weiterverwendung: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/terra-x-creative-commons-cc-100.html
Lizenz:
Einschränkungen:
personality
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 28 Apr 2025 04:16:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Klimamodell

Ein Klimamodell ist ein Computermodell zur Berechnung und Projektion des Klimas für einen bestimmten Zeitabschnitt. Das Modell basiert in der Regel auf einem Meteorologiemodell, wie es auch zur numerischen Wettervorhersage verwendet wird. Dieses Modell wird jedoch für die Klimamodellierung erweitert, um alle Erhaltungsgrößen korrekt abzubilden. In der Regel wird dabei ein Ozeanmodell, ein Schnee- und Eismodell für die Kryosphäre und ein Vegetationsmodell für die Biosphäre angekoppelt. .. weiterlesen