SleeveStripe CivDef


Autor/Urheber:

Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik

Größe:
439 x 135 Pixel (27977 Bytes)
Beschreibung:

Deutsch: Ärmelstreifen der Zivilverteidigung der DDR bis 1990.
English: "Sleeve stripe of the GDR Civil defense" until 1990.
Русский: "Нарукавная лента Гражданской обороны ГДР" до 1990г.

Lizenzbedingungen:
Diese Datei stellt ein Amtliches Werk dar und ist nach § 5 UrhG (DE) bzw. § 7 UrhG (AT) und Art. 5 URG (CH) gemeinfrei.
Credit:

Wörterbuch zur deutschen Militärgeschichte, 1. Auflage 1985, L-Nr. 5, P 189/84, S. 1101

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 27 Feb 2025 13:29:07 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-44786-0002 / Heilig, Walter / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 141-1941 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Zivilverteidigung der DDR

Die Zivilverteidigung (ZV) der DDR oder Zivile Verteidigung war eine Organisation für den Bevölkerungsschutz, den Schutz der Volkswirtschaft, der lebensnotwendigen Einrichtungen und der kulturellen Werte vor den Folgen von Katastrophen, Havarien, u. ä. Im Kriegsfall sollte sie auch zum Schutz der eigenen Bevölkerung vor militärischen Kampfhandlungen dienen. .. weiterlesen

Lampasse

Als Lampassen werden die breiten, meist farbigen Zierstreifen auf oder neben beiden Außennähten von bestimmten Uniformhosen bezeichnet. Im Gegensatz zur schmalen, kordelartigen Biese handelt es sich bei Lampassen um Stoffstreifen, die über oder neben die Außennaht eines Uniformhosenbeins genäht werden. Bei Zivilhosen nennt man die entsprechende Verzierung Galon. Das Wort Lampas kommt aus dem Französischen, wo es ein schweres seidenes oder damastartiges Gewebe bezeichnet. .. weiterlesen