Sizilianische Lekanis der Centuripe-Gattung, Hetjens-Museum Düsseldorf (DerHexer)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2657 x 2577 Pixel (4113867 Bytes)
Beschreibung:
Im w:de:Hetjens-Museum Düsseldorf vor dem Duisburger Sommertreff 2010 aufgenommenes Foto. Sizilianische Lekanis der Centuripe-Gattung aus dem 3. Jahrhundert vor Christus. Fünfteiliges Gefäß in Doppelkegelform, das eine Grabbeigabe war. Irdenware bemalt mit Temperafarbe, zudem vergoldet.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 10 Sep 2023 18:17:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lekanis

Die Lekanis ist eine Form der antiken griechischen Gefäße. Es handelt sich um eine flache Schüssel, an deren Seiten zwei horizontale Henkel angebracht sind. Hinzu kam ein schwerer Deckel mit einem Knauf zum Abnehmen. Die Verwendung ist nicht ganz gesichert, wahrscheinlich diente die Lekanis zum Aufbewahren von Speisen, möglicherweise auch von Öl oder Ähnlichem. Lekaniden waren ein beliebter Bildträger der griechischen Vasenmalerei. Ein ähnliches Gefäß ist die Lekane. .. weiterlesen

Centuripe-Gattung

Als Centuripe-Gattung bezeichnet man in der Archäologie eine Form buntbemalter Keramik aus Sizilien des 3. und 2. Jahrhunderts v. Chr. .. weiterlesen