Siphonotus africanus


Autor/Urheber:
Cook, Orator Fuller
Größe:
766 x 1063 Pixel (1443810 Bytes)
Beschreibung:
Siphonotus africanus (Diplopoda, Polyzoniida: Polyzoniidae), from Sierra Leone, Africa. Color of living animals pinkish, pale to dull reddish pink. Length of mature individuals of to 15 mm, width .75 mm. Segments of adults 39-55.

Explanation of Plate
Fig. 1. Head and first nine segments, ventral view, to show arrangement of legs.

Fig. 2. Head and first three segments, ventral view, the legs removed to show pedigerous laminae, spiracles, etc.

Fig. 3. Head and five segments, dorsal view.

Fig. 4. Segments 4-6, lateral view, to show the peculiarly enlarged pore of the fifth segment.

Fig. 5. Three normal segments, dorsal view, less magnified than fig. 3.

Fig. 6. Diagrammatic cross-section, showing relative positions of the parts of the exo-skeleton.

Fig. 7. Last five segments, dorsal view.

Fig. 8. Same, ventral view.

Fig. 9. Antenna, much magnified, ventral view.

Fig. 10. Second leg of male.

Fig. 11. Eleventh leg of male.

Fig. 12. Last leg of male.

Fig. 13. Male copulatory legs, dorsal view.

Fig. 14. Same, ventral view.

Fig. 15. Segments seven and eight of young male.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Cook, Orator Fuller (1896): A new Character in the Colobognatha with drawings of Siphonotus. - American Naturalist, 30: 839-844.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 06 Aug 2022 08:30:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Saugfüßer

Die Saugfüßer (Polyzoniida), auch Bohrfüßer genannt, sind eine Ordnung der zu den Tausendfüßern gehörenden Doppelfüßer. Sie sind auf allen Kontinenten außer der Antarktis verbreitet. Es handelt sich mit etwa 120 Arten um eine artenärmere Ordnung der Doppelfüßer, in Mitteleuropa kommt nur eine Art vor, Polyzonium germanicum. 2021 wurde mit Eumillipes persephone zum ersten Mal eine Tausendfüßer-Art mit über 1000 Beinen gefunden, die der Ordnung Polyzoniida zugeordnet wird. Die Art wies 330 Segmente und 1306 Beine auf und wurde in der Goldfields-Esperance-Region in Australien entdeckt, wo die Art unterirdisch lebt. .. weiterlesen