Simplonstraße 31-37, Offenbarungskirche
Relevante Bilder























Relevante Artikel
Offenbarungskirche (Berlin)Die Offenbarungskirche ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Friedrichshain. Sie ist eine von insgesamt 43 Notkirchen, die nach dem Zweiten Weltkrieg nach einem Entwurf des Bauhaus-Architekten Otto Bartning in Deutschland gebaut wurden. Sie gehört zur Evangelischen Kirchengemeinde Boxhagen-Stralau im Kirchenkreis Berlin Stadtmitte. Sie ist eine von drei Gottesdienststätten der Gemeinde und der zentrale Ort der Gemeindearbeit. Die Kirche ist nicht allein stehend, sondern Teil eines multifunktionellen Gemeindezentrums, das u. a. auch noch weitere Gruppenräume umfasst. .. weiterlesen
Liste der Kulturdenkmale in Berlin-FriedrichshainIn der Liste der Kulturdenkmale von Friedrichshain sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Friedrichshain im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg aufgeführt. .. weiterlesen
SimplonstraßeDie Simplonstraße in Berlin-Friedrichshain verläuft von der Wühlischstraße / Ecke Simon-Dach-Straße bis zur Sonntagstraße / Ecke Neue Bahnhofstraße nahe dem Bahnhof Ostkreuz. Ihren Namen bekam sie am 15. September 1906 nach dem Schweizer Simplonpass und den im gleichen Jahr eröffneten Simplontunnel. Zuvor war sie ein Abschnitt der Kopernikusstraße und endete bis 1939 an der Lenbachstraße. Dann wurde sie um die Ludwig-Lehmann-Straße erweitert. .. weiterlesen
Kirchenkreis Berlin StadtmitteDer Kirchenkreis Berlin Stadtmitte ist einer von zehn Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz im Sprengel Berlin. Er umfasst rund 90.000 Gemeindeglieder in 27 Gemeinden beziehungsweise Pfarrsprengeln und entspricht flächenmäßig dem Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, den Ortsteilen Mitte, Prenzlauer Berg, Moabit und Hansaviertel sowie Teilen der Ortsteile Tiergarten und Charlottenburg. .. weiterlesen
Liste in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR errichteter SakralbautenDie Liste in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR errichteter Sakralbauten führt Kirchengebäude und andere Sakralbauwerke auf, die von 1945 bis 1990 in der Sowjetischen Besatzungszone, dem sowjetischen Sektor von Berlin und in der Deutschen Demokratischen Republik errichtet wurden. Sie entstanden als Neubauten oder durch Umbau bereits bestehender profaner Gebäude. .. weiterlesen