Siedlungen in der Gemeinde Risch Rotkreuz


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5321 x 4182 Pixel (89034920 Bytes)
Beschreibung:
Siedlungen in der Gemeinde Risch/Rotkreuz
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 12 Apr 2025 02:51:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Weiler in der Gemeinde Risch

In der Gemeinde Risch im Kanton Zug in der Schweiz sind neben den vier Ortschaften drei, durch das Schweizerische Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) anerkannte, Weiler sowie einige Weilerähnliche Streusiedlungen zu finden, von denen die meisten durch einen Ortsschutz geschützt sind. Als Weiler sind klassifiziert Berchtwil, Breiten und Ibikon, wobei Breiten einen Sonderfall darstellt. Historisch betrachtet lassen sich die drei oberen Nachbarschaften vom Rest der Gemeinde abtrennen. Im Post- und Statistikwesen zählen die Weiler und Nachbarschaften zu Rotkreuz. .. weiterlesen

Risch (Gemeinde)

Risch [ˈriːʃ] ist eine politische Gemeinde des Kantons Zug in der Schweiz. .. weiterlesen

Gangolfswil

Gangolfwil ist der Name eines ehemaligen Hofes am Zugersee in der heutigen Gemeinde Risch in der Schweiz. Erstmals 1150 erwähnt, wurden ab 1486 die Ländereien in der nördlichen heutigen Gemeinde Risch zur Vogtei Gangolfswil. Bis 1798 bestand die Vogtei fort und wurde dann mit der Herrschaft Buonas und einigen, kleineren Klosterbesitzen zur heutigen Gemeinde Risch zusammengefasst. Durch den Bau des Schlosses Freudenberg und das Anlegen des Parks ab 1929 verschwand der nun unbedeutend gewordene Name Gangolfswil. .. weiterlesen