Sieben Schwaben in Schlachtordung


Autor/Urheber:
W. Striowsky, A. v. Wille o. a. (Signatur links unten (?) schwer erkennbar)
Größe:
969 x 1237 Pixel (1211385 Bytes)
Beschreibung:
Die Sieben Schwaben in "Schlachtordnung"
Kommentar zur Lizenz:
This image is in the public domain due to its age.
Lizenz:
Public domain
Credit:

Wunderseltsame und abenteuerliche Geschichten und Thaten der sieben Schwaben : und wie sie gegen ein grausames Unthier, das in dem großen Wald am Bodensee gehauset und Land und Leuten viel Abbruch gethan, mannlich und sieghaft ausgefahren sind / Erzählt von Ellen [i.e. Hermann Schauenburg] Illustrirt von W. Striowsky, A. v. Wille, &c. Arnz, Düsseldorf 1856
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/dfg/content/pageview/1441674


Digitally altered. Original uploader was Zio at de.wikipedia.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 12 May 2023 00:16:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Die Sieben Schwaben

Die Sieben Schwaben sind ein Schwank, in dem es um die Abenteuer von sieben als tölpelhaft dargestellten Schwaben geht. Höhepunkt ist der Kampf mit einem Untier, das sich als Hase herausstellt. In den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm steht der Dummenschwank ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 119 nach einer Version aus Hans Wilhelm Kirchhofs Wendunmuth und einem später durch Johannes Bolte veröffentlichten Blatt. Besonders bekannt wurden die Abenteuer der sieben Schwaben wohl durch Ludwig Aurbachers Volksbüchlein. Die sieben Protagonisten stehen dabei stellvertretend für sieben Charaktertypen: Seehas, Allgäuer, Nestelschwab, Blitzschwab, Spiegelschwab, Gelbfüßer, Knöpflesschwab. In Ludwig Bechsteins Deutsches Märchenbuch steht Das Märchen von den sieben Schwaben ab 1845 als Nr. 3, ab 1853 Nr. 2. .. weiterlesen