Shockley Diode 4-Layer


Autor/Urheber:
wdwd
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
520 x 340 Pixel (9441 Bytes)
Beschreibung:
Shockley Diode: a. physikalischer Lagenaufbau, b. Ersatzschaltung, c. Schaltsymbol
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 15 Nov 2023 12:37:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Vierschichtdiode

Die Vierschichtdiode, auch als Dinistor oder als Shockley-Diode bezeichnet, ist ein Silizium-Halbleiterbauteil mit vier Halbleiterzonen. Die ersten Vierschichtdioden wurden Ende der 1950er Jahre von Shockley Semiconductor Laboratory hergestellt und waren mit die ersten aus Silizium hergestellten Halbleiterbauelemente. Sie ist heute durch andere Halbleiterbauelemente, insbesondere den Diac, abgelöst und hat keine wirtschaftliche Bedeutung mehr. .. weiterlesen