Shenzhen 1979–2008 Wachstum


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
962 x 542 Pixel (12871 Bytes)
Beschreibung:
Wachstumsrate und Export-Gesamtwert in Shenzhen in ausgewählten Jahren zwischen 1979 und 2008.
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk, based on: Yiming Yuan, Hongyi Guo, Hongfei Xu, Weiqi Li, Shanshan Luo, Haiqing Lin, Yuan Yuan: Chapter 2: China’s First Special Economic Zone: The Case of Shenzhen. In: Douglas Zhihua Zeng (ed.): Building Engines for Growth and Competitiveness in China – Experience with Special Economic Zones and Industrial Clusters (= Directions in Development Series). 2010, ISBN 978-0-8213-8432-9, S. 55 ff., doi:10.1596/978-0-8213-8432-9
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 13 Aug 2025 13:23:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Shenzhen

Shenzhen ist eine der beiden provinzunmittelbaren Städte in der Provinz Guangdong, damit eine von 15 derartig bevorrechtigten Städten in der Volksrepublik China. Sie hatte 2020 über 17 Millionen Einwohner und lag damit hinter Shanghai und Peking auf Rang drei der größten chinesischen Städte. Shenzhen hat auch die drittstärkste Wirtschaft in China, nach Shanghai und Peking. .. weiterlesen