Shanghai ghetto in 1943
Relevante Bilder





































Relevante Artikel
Shanghaier GhettoAls Shanghaier Ghetto oder Schanghaier Ghetto wurde eine Designated Area bezeichnet, ein Areal von ungefähr 2,5 km² im Stadtbezirk Hongkou der chinesischen Stadt Shanghai, in dem etwa 20.000 jüdische Flüchtlinge, hauptsächlich aus dem Deutschen Reich beziehungsweise von Nazi-Deutschland besetzten Gebieten, den Holocaust in der von Japan besetzten Stadt überlebten. .. weiterlesen
Geschichte der Juden in JapanDie Geschichte der Juden in Japan beginnt im Jahre 1861, als die ersten jüdischen Familien in Yokohama sesshaft wurden. Während des Zweiten Weltkriegs schuf Japan Zufluchtsstätten für tausende Juden – auch in von Japan besetzten Gebieten. Durch die Hilfe des Konsuls des japanischen Kaiserreiches, Chiune Sugihara, durch den chinesischen Konsul in Wien, Ho Feng Shan, und durch den Sekretär der Gesandtschaft der Mandschurei in Berlin, Wang Tifu, die Transitvisa nach Japan ausstellten, konnten sie der systematischen Vernichtung durch die Nationalsozialisten im japanisch besetzten Shanghaier Ghetto entgehen. Juden bilden heute mit etwa 2000 Personen eine kleine ethnische und religiöse Minderheit in Japan. .. weiterlesen
Eric HalpernEric Halpern war ein österreichischer Journalist. .. weiterlesen
Genia NobelGenia Nobel war eine deutsche jüdische Widerstandskämpferin und Kommunistin. Nach Verbüßung einer Zuchthausstrafe wegen ihrer antifaschistischen Aktivitäten floh sie nach Shanghai und arbeitete dort für den sowjetischen Rundfunksender TASS. Später war sie in der DDR eine wichtige Redakteurin für internationale Themen und erhielt den Orden Stern der Völkerfreundschaft. .. weiterlesen