SerDes (Serializer - Deserializer)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
321 x 172 Pixel (66367 Bytes)
Beschreibung:
Zeigt das Prinzip des SerDes
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 17 Dec 2022 11:36:12 GMT


Relevante Artikel

SerDes

Ein Serialisierer/Deserialisierer ist in der Digitaltechnik ein Paar aus einem Multiplexer und einem Demultiplexer, die zur seriellen Datenübertragung zwischen zwei parallelen Endpunkten genutzt werden. Die zu übertragenden parallelen Daten werden im Serialisierer in einen seriellen Datenstrom mit hoher Bitrate umgewandelt, seriell übertragen, und im Deserialisierer zur weiteren Verarbeitung wieder parallel ausgegeben. Übliche Übertragungsmedien sind symmetrische Signalübertragungen über Koaxialkabel, Shielded Twisted Pair (STP), Unshielded Twisted Pair (UTP) oder Lichtwellenleiter (LWL). Als serielle Schnittstelle zwischen dem SerDes wird Low Voltage Differential Signaling (LVDS) oder Current Mode Logic (CML) verwendet. Der Vorteil von SerDes besteht in der geringeren Anzahl an Leitungen im Vergleich zu parallelen Übertragung, und das Vermeiden von Taktversatz, was insbesondere bei Backplanes von Vorteil ist. .. weiterlesen