Sentiero Alberto Bonacossa (Flickr image 4394968406)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1200 x 1600 Pixel (294580 Bytes)
Beschreibung:
Eine Hinweistafel am Sentiero Alberto Bonacossa (Bonacossaweg), einem Höhenweg in den Dolomiten
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 Feb 2023 04:46:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bonacossaweg

Der Bonacossaweg, benannt nach dem Bergsteiger und Kletterer Alberto Bonacossa, in Karten auch als Weg Nr. 117 und Dolomiten-Höhenweg Nr. 4 bezeichnet, ist ein leichter, stellenweise mit Klettersteig-Versicherungen ausgestatteter Höhenweg in den Sextener Dolomiten, einer Gebirgsgruppe in den Südlichen Kalkalpen. Er verbindet die Drei Zinnen mit den Bergen der Cadini-Gruppe und ist wegen seiner eindrucksvollen Aussicht auf die Drei Zinnen besonders im Hochsommer sehr stark frequentiert. .. weiterlesen

Alberto Bonacossa

Graf Alberto Bonacossa war ein italienischer Tennisspieler, Eiskunstläufer und hochrangiger Sportfunktionär. Er fungierte ab 1912 als Mitglied des Nationalen Olympischen Komitees Italiens (CONI) und gehörte darüber hinaus ab 1925 dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) an. Sein wichtigstes Verdienst für den italienischen Sport war, neben der Leitung verschiedener nationaler Sportverbände, die Koordinierung der erfolgreichen Bewerbung der Stadt Cortina d’Ampezzo um die Austragung der Olympischen Winterspiele 1956. Darüber hinaus fungierte er ab 1932 als Herausgeber der Sportzeitung Gazzetta dello Sport. .. weiterlesen