Sengi trail
An den Hochlader:: Bitte unbedingt einen Link (URL) zur Original-Datei oder zum dazugehörigen Artikel angeben.
Relevante Bilder




















Relevante Artikel
MacroscelidesMacroscelides ist eine Gattung aus der Ordnung der Rüsselspringer (Macroscelidea). Sie umfasst die kleinsten Vertreter der gesamten Ordnungsgruppe. Die Verbreitung beschränkt sich auf das südwestliche Afrika, wo die drei Arten der Gattung überwiegend trockene bis sehr trockene Landschaftsräumen besiedeln, vor allem die Karoo in Südafrika und die Namib in Namibia. Die Populationsdichte wird als sehr gering angesehen. Die Tiere sind nacht- und dämmerungsaktiv sowie bodenbewohnend und leben in monogamen Paarbeziehungen, wobei sich die gemeinsamen Aktivitäten auf die Fortpflanzungsphase beschränken. Die einzelnen Individuen nutzen Streifgebiete, deren Größe je nach Region variiert. Weibchen bringen bis zu dreimal im Jahr je eins bis zwei Jungtiere zur Welt, die als Nestflüchter weit entwickelt sind. Als Hauptnahrung dienen Pflanzen und Insekten, sodass die Vertreter der Gattung Macroscelides als Allesfresser anzusehen sind. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war mit dem Kurzohrrüsselspringer nur eine Art bekannt, die Gattung galt damit als monotypisch. Erst Anfang des 21. Jahrhunderts konnten mit dem Namib-Kurzohrrüsselspringer und dem Etendeka-Kurzohrrüsselspringer zwei weitere Arten beschrieben werden. Der Gesamtbestand von Macroscelides gilt derzeit als ungefährdet. .. weiterlesen
RüsselspringerDie Rüsselspringer (Macroscelidea) sind eine Ordnung der Säugetiere, die mit den Macroscelididae und den Rhynchocyonidae zwei heute noch bestehende Familien enthält. Sie bewohnen den zentralen, östlichen und südlichen und mit einem Vertreter auch den nördlichen Bereich von Afrika. Gegenwärtig umfasst die Gruppe 20 Arten in sechs Gattungen. Die Tiere sind kleine Bodenbewohner, die durch einen großen Kopf mit rüsselartig verlängerter Nase sowie durch einen langen Schwanz und dünne Gliedmaßen charakterisiert sind. Die Hinterbeine übertreffen dabei die Vorderbeine deutlich an Länge, ebenso sind die Füße und unteren Gliedmaßenabschnitte verlängert. Dadurch besitzen die Rüsselspringer ausgesprochen gute Laufeigenschaften, sodass sie sich schnell laufend oder springend fortbewegen können. Die Hauptnahrung besteht vorwiegend aus Insekten und anderen Wirbellosen, zusätzlich kommt noch ein geringer Anteil an Pflanzen hinzu. Männchen und Weibchen bilden monogame Paare, deren Bindung über das gesamte Leben anhält. Die einzelnen Reviere oder Territorien der Tiere überschneiden sich bei den Paaren teilweise oder vollständig, außerhalb der Paarungszeit leben die jeweiligen Partner aber einzelgängerisch. Die Fortpflanzung der Rüsselspringer ist gekennzeichnet durch eine vergleichsweise lange Tragzeit und eine geringe Anzahl an Nachwuchs je Wurf. .. weiterlesen