Senfweißling, Leptidea sinapis 1
Relevante Bilder




































Relevante Artikel
SenfweißlingDer Senfweißling, auch Tintenfleck-Weißling oder Leguminosen-Weißling, ist ein Artkomplex dreier nah verwandter Tagfalter-Arten aus der Familie der Weißlinge (Pieridae). Bis 1989 wurden alle Populationen der Art Leptidea sinapis zugeordnet. Dann wurde erkannt, dass es sich um einen Komplex zweier kryptischer Arten handelt, die verlässlich nur anhand der Begattungsorgane unterscheidbar sind. Die neu erkannte Art wurde Leptidea reali Reissinger, 1989 genannt. 2011 stellte sich heraus, dass auch das, was vorher L. reali genannt wurde, in Wirklichkeit einen Komplex aus zwei Arten darstellt, die morphologisch überhaupt nicht unterscheidbar sind, sondern nur anhand ihrer DNA-Sequenz. Die dritte Art wurde als Leptidea juvernica Williams, 1946 abgetrennt. Während L. sinapis und L. juvernica weit verbreitet sind und auch in Mitteleuropa vorkommen, ist L. reali auf ein kleines Areal in Südwesteuropa beschränkt. .. weiterlesen
Liste von Tagfalterarten in Nordrhein-WestfalenDie Liste von Tagfalterarten in Nordrhein-Westfalen nennt die Arten von Tagfaltern aus der Überfamilie der Papilionoidea in den verschiedenen Regionen Nordrhein-Westfalens insbesondere anhand der Roten Liste des Landes Nordrhein-Westfalen. .. weiterlesen