Seikilos2


Autor/Urheber:
Lennart Larsen, Nationalmuseets fotograf
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
411 x 583 Pixel (254328 Bytes)
Beschreibung:
Marble stele, the socalled Seikilos column, with poetry and musical notation. Details
Lizenz:
Credit:
Nationalmuseet 14897
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 16 Apr 2024 11:05:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Seikilos-Stele

Die Seikilos-Stele ist ein altgriechischer Grabstein aus Tralles (Kleinasien), auf dem die Vorform einer musikalischen Notation gefunden wurde. Das in einer antiken Notation eingemeißelte Lied mit griechischem Text wurde frühestens in hadrianischer Zeit und spätestens zu Beginn des 3. Jh. n. Chr. in den Stein geschlagen. Nur in dieser Zeit findet sich in den Inschriften von Tralleis ein volutenförmiger Buchstabe Omega, der über einer durchgehenden Querhaste schwebt. Es ist somit eines der ältesten vollständig erhaltenen Musikstücke. Das diatonische Stück steht in iastisch-ionischer Tonart, ohne sich lückenlos in die Systematik altgriechischer Musiktheorie einzufügen. .. weiterlesen