Seibersdorf 10390


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5184 x 3456 Pixel (2604368 Bytes)
Beschreibung:
Schlossanlage Seibersdorf
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Foto wurde von Karl Gruber (K@rl) erstellt und unter nachfolgend aufgeführter Lizenz veröffentlicht. Das Bild kann frei verwendet werden, wenn die weiteren Lizenzbestimmungen eingehalten werden. Wenn die Lizenz eine Namensnennung erfordert, so soll diese in der Form Wikimedia Commons/KarlGruber erfolgen. Genaueres unter Beschreibung der richtigen Lizenz
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 14 Feb 2024 13:19:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schloss Seibersdorf (Niederösterreich)

Das Schloss Seibersdorf ist ein burgartiges Renaissanceschloss in der niederösterreichischen Gemeinde Seibersdorf. .. weiterlesen

Seibersdorf (Niederösterreich)

Seibersdorf ist eine Marktgemeinde mit 1566 Einwohnern im Bezirk Baden in Niederösterreich. .. weiterlesen

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Seibersdorf (Niederösterreich)

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Seibersdorf enthält die 17 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Seibersdorf im niederösterreichischen Bezirk Baden. .. weiterlesen

Bernhardin I. von Herberstein

Bernhardin I. von Herberstein Reichsfreiherr zu Neuberg und Gutenhag – auch Bernhardin I. Freiherr von Herberstein genannt – auf Schloss Herberstein und Seibersdorf, war 1528 Oberst des steiermärkischen Kriegsvolkes, 1534 Landesverweser im Herzogtum Steiermark, wurde 1537 Reichsfreiherr, und wurde in den niederösterreichischen Herrenstand aufgenommen, seit 1542 „Freiherr zu Neuberg und Gutenhag“. Er war der nähere Stammvater der älteren Linie seiner Familie. .. weiterlesen

Cavriani (Adelsgeschlecht)

Die Grafen von Cavriani entspringen einem alten italienischen Adelsgeschlecht, das sich später zum österreichischen Hochadel zählen durfte, da sie im Herrenhaus des Österreichischen Kaiserreiches saßen. .. weiterlesen