Sehwinkel 1


Autor/Urheber:
Sciencia58, Paul Savage [3], Steve Berardi und vastateparksstaff
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4008 x 2072 Pixel (684969 Bytes)
Beschreibung:
Wirkung der Veränderung des Sehwinkels durch ein Fernglas auf die Wahrnehmung der Größe [1] und [2] Seite 24
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 23 Apr 2025 10:31:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Scheinbare Größe

Als scheinbare Größe oder scheinbarer Durchmesser eines Objekts wird in der Astronomie die geometrische Ausdehnung der beobachteten Erscheinung am Himmel bezeichnet. Sie entspricht dem Winkel, unter dem der Umriss eines Gegenstandes den Beobachtenden an ihrem Standpunkt erscheint, dem jeweiligen Gesichtswinkel, auch Sehwinkel genannt. Die Winkelausdehnung hängt von der tatsächlichen Größe des Objekts und dessen Entfernung vom Betrachter ab. Die Abbildung des Gegenstandes auf der Netzhaut im Auge wird außerdem durch brechende Medien wie die Augenlinse bestimmt – beziehungsweise durch zusätzliche optische Systeme vor dem Auge, die den Sehwinkel künstlich vergrößern, wie die eines Feldstechers oder eines Teleskops. .. weiterlesen

Fernglas

Ein Fernglas ist ein tragbares optisches Instrument in überwiegend binokularer Ausführung, das es ermöglicht, mit beiden Augen über getrennte Strahlengänge mit Hilfe von Linsen durch eine Vergrößerung des Sehwinkels entfernte Objekte im erzeugten Bildraum um ein Vielfaches näher oder größer erscheinen zu lassen. ("Fern-Seher") .. weiterlesen