Sechsschienengleis


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1600 x 1200 Pixel (653610 Bytes)
Beschreibung:
Sechsschienengleis in Kaufungen, Haltestelle Niederkaufungen-Mitte
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 17 Apr 2025 19:50:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Niederkaufungen

Niederkaufungen ist einer der zwei Ortsteile der Gemeinde Kaufungen im nordhessischen Landkreis Kassel. .. weiterlesen

Gleis

Als Gleis oder Geleise wird die Fahrbahn für Schienenfahrzeuge bezeichnet. Es ist das am häufigsten im Bahnverkehr benutzte spurbindende Mittel. Das Gleis besteht aus den zwei Schienen, aus den sie tragenden und sie miteinander verbindenden Schwellen oder einer anderen Auflage und aus den Befestigungsmitteln der Schienen auf der Unterlage. Mit Hilfe spezieller Verbindungsmittel werden die einzelnen Schienen zu langen Strängen vereinigt. Das Gleis bildet zusammen mit der tieferen Auflage den sogenannten Oberbau. .. weiterlesen

Straßenbahn Kassel

Die Straßenbahn Kassel wird heute von der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG) betrieben und existiert seit 1877. Sie fuhr zunächst als Dampfstraßenbahn von Wilhelmshöhe zum Königsplatz, später folgten Pferdebahnen, um die Jahrhundertwende die elektrische Straßenbahn. Die Spurweite beträgt 1435 mm. Es existierte aber auch ein Meterspurnetz mit der Herkulesbahn und ein Oberleitungsbus zwischen Harleshausen, Kirchditmold und Wilhelmshöhe. Heute ist die Straßenbahn das Rückgrat des ÖPNV in Kassel und wird nach und nach ins Umland verlängert, weswegen das Netz mittlerweile eine Gesamtlänge von ca. 78 Kilometern aufweist. Neben der herkömmlichen Straßenbahn wurde nach der Jahrtausendwende ein Tram-Train-System nach dem „Karlsruher Modell“ etabliert; die RegioTram Kassel macht durchgehende Fahrten zwischen dem Schienennetz der Deutschen Bahn und dem innerstädtischen Straßenbahnnetz möglich. .. weiterlesen

Gleisverschlingung

Gleisverschlingung, beziehungsweise in Österreich Schnürstelle, nennt man eine Anordnung von zwei Gleisen gleicher Spurweite, bei denen diese über eine gewisse Strecke so ineinander verschoben sind, dass eine Schiene des einen Gleises zwischen den Schienen des anderen liegt. Der Abstand zwischen je einer Schiene des einen und des anderen Gleises wird i. d. R. minimal ausgeführt, so dass der Platzbedarf für beide Gleise unwesentlich größer als der für ein Gleis ist. Das besonders enge Zusammenrücken der Schienen erfordert allerdings Sonderbauarten für die Schienenbefestigung oder Sonderschienenprofile. .. weiterlesen

Kaufungen

Kaufungen ist eine mittelgroße Gemeinde im nordhessischen Landkreis Kassel. .. weiterlesen

Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn

Die Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn, seit etwa 2000 auch als Tram-Train bezeichnet, dient der Schaffung von umsteigefreien Direktverbindungen zwischen innerstädtischen Straßen- beziehungsweise Stadtbahn-Systemen und regionalen Eisenbahnstrecken. Ziel ist es dabei, Innenstadt und Umland miteinander zu verknüpfen. Oft kommen hier Mehrsystemfahrzeuge zum Einsatz; in anderen Fällen werden Strecken so adaptiert, dass die vorhandenen Fahrzeuge in das jeweils andere System übergehen können. Weitere Alternativbegriffe sind Regionalstadtbahn, Regionalstraßenbahn, Regiotram, Stadtregiotram, Stadtregionalbahn, Stadt-Umland-Bahn, Zweisystem(stadt)bahn oder Mehrsystem(stadt)bahn. .. weiterlesen

Bahnstrecke Kassel–Waldkappel

Die Bahnstrecke Kassel–Waldkappel – auch Lossetalbahn oder Kassel-Waldkappeler Eisenbahn genannt – ist die 1879–1880 erbaute Eisenbahnstrecke vom Kasseler Hauptbahnhof nach Waldkappel im Kaufunger Wald im Werra-Meißner-Kreis in Hessen. Heute wird das Teilstück Kaufungen Papierfabrik–Hessisch Lichtenau von der Regionalbahn Kassel GmbH (RBK) betrieben und ist nach dem Tram-Train-Prinzip betrieblich eng mit dem Kasseler Straßenbahnnetz verknüpft. Das Reststück Kassel-Wilhelmshöhe–Kaufungen Papierfabrik ist im Eigentum der DB Netz, alle weiteren Teile sind stillgelegt oder abgebaut. .. weiterlesen