Seal of Ivan 3 (reverse)
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Wappen RusslandsDer Doppeladler wurde am 30. November 1993 durch einen Erlass des Präsidenten Boris N. Jelzin erneut zum Wappen Russlands erklärt und am 8. Dezember 2000 durch das von der Staatsduma verabschiedete Gesetz bestätigt. Es orientiert sich weitgehend am Staatswappen des Zarentum Russland, welches von 1547 bis 1917 benutzt wurde. Es handelt sich dabei um den byzantinischen Doppeladler, welcher 1472 durch Iwan III. übernommen wurde. Nach seiner Heirat mit Sofia Palaiologa kombinierte Iwan III. 1497 den Doppeladler mit Doppelkrone der Byzantiner mit seinem Moskauer Wappen des „Heiligen Georg“, der den Drachen tötet. Das Zarentum Russland bekam 1547 den goldenen Doppeladler mit Brustschild und dreifacher Krone durch Iwan IV.. Es symbolisierte die Konzeption von Moskau als Drittem Rom. Von 1992 bis 1993 wurde eine abgewandelte Version des Wappens der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik verwendet. .. weiterlesen
Iwan III. (Russland)Iwan (Ioann) III. Wassiljewitsch, genannt Iwan III. der Große, war von 1462 bis 1505 Großfürst von Moskau. Sein Vater war Wassili II. der Blinde. In den letzten fünf Lebensjahren seines Vaters war er ca. ab 1457 bereits Mitregent. Während seiner 43 Jahre langen Herrschaft entstand durch Erwerbungen und Eroberungen ein einheitliches Russisches Reich, das die jahrhundertelange Oberherrschaft der Goldenen Horde abschütteln konnte und zur osteuropäischen Großmacht aufstieg. Neben Reformen der Gesetzgebung und des Heeres schuf er neue ideologische Grundlagen für den Staat. In die Herrschaftszeit Iwans III. fällt die Errichtung des heutigen Moskauer Kreml und seiner wichtigsten Sakralbauten. .. weiterlesen
Geschichte RusslandsDie Geschichte Russlands umfasst die Vorgeschichte, Entstehung und Entwicklung des russischen Staates. .. weiterlesen
ReichsadlerReichsadler nennt man den Adler derjenigen Staatsgebilde, die sich durch das Adlersymbol auf eine Reichsidee beziehen und – mittelbar oder unmittelbar – an die Tradition des Römischen Reiches anknüpfen oder diesen Anspruch verfolgen. .. weiterlesen