Scotland Dunadd 1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1248 x 1008 Pixel (403438 Bytes)
Beschreibung:
Dunadd footprint, Kilmartin Glen, Scotland
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 19 Mar 2024 07:37:35 GMT

Relevante Bilder

(c) Fallen standing stone, Dunadd by Bob Embleton, CC BY-SA 2.0
(c) Fallen standing stone, Dunadd by Bob Embleton, CC BY-SA 2.0
(c) Standing Stone. Dunadd by Bob Embleton, CC BY-SA 2.0
(c) Carved in Stone by David Purchase, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Dunadd

Dunadd liegt westlich des Flusses Add, nördlich von Lochgilphead und südlich von Kilmartin nahe dem River Add in Argyll and Bute (Schottland) auf einem etwa 50 m hohen Felsen. Die Straße A816 verläuft nur wenige hundert Meter östlich des Eisenzeitlichen Hillforts, das zweimal in den Annals of Ulster erwähnt wird. „Dun-Add“ hat seinen Namen nach dem nahen River Add. .. weiterlesen

Fußsohle (Felsritzung)

Fußsohlen sind ein häufiges Bildelement in Felsritzungen der Nordischen Bronzezeit. Es gibt sie als Petrosomatoglyphen, hauptsächlich von Händen und Fußsohlen. Im Gegensatz zu den seit der Altsteinzeit in Höhlenmalereien bekannten Hand-Darstellungen sind Fußsohlen ein erst deutlich später erscheinendes Motiv auf Felsbildern. Sie treten frühestens in der Jungsteinzeit in Skandinavien auf, gesichert und in großer Zahl erst in der Nordischen Bronzezeit, aber auch in England und bei Petroglyphen auf Megalithen der Bretagne in Frankreich. .. weiterlesen